20. Mai 2022

Den Bass reduzieren, um Vorschriften einzuhalten

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung ist die Sommersaison der Freiluft-Musikfestivals endlich wieder zurück auf der nördlichen Erdhalbkugel. Aufgrund der drastischen Einschränkungen bzw. vielen Absagen während dieser Periode ist zu erwarten, dass die Musikliebhaber in Scharen an ihre geliebten Festivals zurückkehren werden. Ein wichtiger Aspekt bei der erfolgreichen Wiederbelebung solcher Anlässe ist die korrekte Überwachung und Kontrolle der Lärmbelastung. Dabei stellt das NoiseScout-Lärmüberwachungssystem mit seiner neuen Live-Anzeige der wichtigen tieffrequenten Musikkomponenten sowie aller anderen Breitbandparameter eine wichtige Hilfe dar.
 


Festivalgenuss unter freiem Himmel
 

In den letzten Jahrzehnten hat der Anteil tiefer Frequenzen in der populären Musik erheblich zugenommen. Davor war es schwieriger, tiefe Frequenzen in verstärkter Musik zu erzeugen. Erst 1979 machte sich Meyer Sound einen Namen mit der Entwicklung eines Subwoofers für spezielle Vorführungen von Francis Ford Coppolas "Apocalypse Now". Heute, 43 Jahre später, sind Subwoofer grundlegender Bestandteil einer Konzertbeschallung, und die Künstler nutzen die tiefen Frequenzen, die durch diese Technologie leichter verfügbar sind, auf innovative Weise.

Obwohl sich die populäre Musik ändert, bleibt die Physik des Klangs unverändert. Tiefe Frequenzen "reisen" besser als mittlere und hohe Frequenzen. Das ist der Hauptgrund dafür, dass Nebelhörner, die Schiffe auf See warnen sollen, tiefe Frequenzen erzeugen. Auch Barrieren wie Gebäudefassaden und Innenwände können niedrige Frequenzen nur sehr schlecht blockieren. Ein typisches Beispiel ist ein Nachbar, der gerne laute Musik spielt, wobei die tiefen Frequenzen immer dominieren.

Glücklicherweise entwickelte sich die Messtechnik weitgehend im Gleichschritt mit der Wiedergabetechnik. Während früher für Genehmigungen bzw. Grenzwerte in erster Linie der A-bewertete Geräuschpegel zum Einsatz kam, gelten inzwischen häufig auch Frequenzgrenzwerte auf Grundlage der 63 Hz und 125 Hz Oktavbänder. Ein Auslöser dafür waren verschiedene Veranstaltungen, bei denen zwar während des Konzerts die dB(A)-Pegel den vereinbarten Grenzwerten entsprachen, der tieffrequente Anteil jedoch auf nahegelegenen Grundstücken deutlich wahrnehmbar waren und die Anwohner erheblich störten.
 


NoiseScout System bei der Konzertüberwachung
 

NoiseScout ist ein webbasiertes Schallpegel-Überwachungssystem, das auf einer speziellen Webseite die gemessenen Lärmpegel im Zeitverlauf in einer einfach verständlichen grafischen Form präsentiert. Diese Live-Darstellung der Geräuschpegel bietet dem Tontechniker die Möglichkeit, während einer Veranstaltung das Klangerlebnis für das Publikum zu maximieren und gleichzeitig die Einhaltung der vorgeschriebenen Lärmgrenzwerte zu gewährleisten. Darüber hinaus lassen sich die Pegel dank NoiseScout nicht nur live am Mischpult, sondern auch an Standorten über ein Smartphone, PC oder Tablet-PC mit dem Standard-Webbrowser anzeigen.


Überwachung der Bass-Frequenzen
 

Das System stellt eine große Auswahl an Lärmindizes zur Verfügung, die gleichzeitig angezeigt und auch als Auslöseschwellen für gelbe und rote Warnmeldungen festgelegt werden können. Dies dient dazu, interessierte Parteien automatisch per E-Mail über steigende Lärmpegel am Standort oder die Überschreitung von Lärmgrenzwerten zu informieren. Die Lärmpegel, die zur Anzeige oder zur Auslösung von Warnmeldungen über verschiedene Zeiträume zur Verfügung stehen, sind im Folgenden zusammengefasst.
 


 

Die Parameter LAeq und LAFmax werden alle 1 Sekunde angezeigt und protokolliert, um die Pegelschwankungen zu charakterisieren. Mit dieser Funktion lässt sich der Lärm von Feuerwerkskörpern oder anderen pyrotechnischen Gegenständen quantifizieren, und bei Bedarf aus dem Gesamt-Geräuschpegel im Konformitätsbericht herausrechnen.

Sobald die gelben oder roten Alarmschwellen überschritten werden, startet automatisch eine Audioaufzeichnung. Diese dient dazu, um die am Standort erzeugten Geräusche von externem Lärm zu unterscheiden, der nichts mit den musikbasierten Lärmgrenzwerten zu tun hat.


Konformitätsbericht eines Konzertes
 

Schließlich lassen sich die für den Bericht zur Einhaltung der Grenzwerte erforderlichen Daten nach der Veranstaltung direkt von der NoiseScout Plattform herunterladen und in die PC-Berichtssoftware Data Explorer importieren. Dies dient dazu, um die Einhaltung sowohl der Breitbandpegel als auch der niederfrequenten Oktavbandkomponenten bei 63 Hz und 125 Hz zu veranschaulichen.

Die Überwachung und Kontrolle sowohl der Breitbandpegel als auch der Niederfrequenzkomponenten in einem Konzertsaal wird zu einer immer wichtigeren Anforderung für die Einhaltung der Lärmgrenzwerte. NoiseScout bietet neu eine wertvolle Funktion für das laufende Lärmmanagement während der Veranstaltung, sowie für die Bereitstellung von Messdaten zur Berichterstattung über die Einhaltung der Grenzwerte. Die Minimierung von Lärmproblemen trägt dazu bei, dass der Veranstaltungsort und der Veranstalter wieder gebucht werden, und dass natürlich auch die Musikliebhaber wiederkommen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Seite 'Live Sound Test Lösungen' auf der NTi Audio Website. Klicken Sie dazu hier.

Kategorien: Live Sound, Lärmmessungen

Tags: