Der XL3 verfügt über einen integrierten Web- und Datenserver, der über die integrierte WLAN- oder LAN-Verbindung des Geräts zugänglich ist. Verwenden Sie einfach Ihren bevorzugten Webbrowser und verbinden sich mittels der IP des Schallpegelmessers direkt innerhalb des lokalen Netzwerks. Für Anwendungen beim Kunden kann das Messgerät von einem autorisierten Benutzer über NTi Connect gesteuert werden - z.B. in der Bauakustik kann die Trittschallpegelmessung direkt vom Senderaum aus gestartet werden.

Alle Messdaten sind während einer laufenden Messung über eine USB-C-Verbindung abrufbar. Gleichzeitig zeichnet der XL3 die aktuellen Wetterdaten, wie Windstärke und Windrichtung, bei einer angeschlossenen Wetterstation auf und synchronisiert sich online über das ntp-Protokoll automatisch mit der aktuellen Zeit. Dies und die optionalen APIs zur Steuerung des Schallpegelmesser vereinfachen die Integration in Überwachungssysteme. Alle aufgezeichneten sowie die aktuellen Lärmpegel, Audio- und Wetterdaten sind jederzeit verfügbar.

Verbinden Sie sich mit unserem XL3-Demo-Gerät und führen Sie Ihre erste Messung durch:
Direktverbindung mit XL3 Akustik-Analysator
Passwort: 1111