
Nachhallzeit
Der XL2 misst die Nachhallzeit im Frequenzbereich 63 Hz - 8 kHz in Oktavbändern mittels der Schröder-Rückwärtsintegration und triggert automatisch auf eine Impulsschallquelle oder ein getaktetes Rosa Rauschen. Das optionale "Erweiterte Akustikpaket" bietet zusätzlich eine Terzauflösung der Nachhallzeit-Messung. Die Messwerte können optional in der Software «Room Acoustics Reporter» mit der vom Raumvolumen und der Nutzungsart abhängigen Soll-Nachhallzeit nach DIN 18041 verglichen werden.

Mehr...
Sprachverständlichkeit STI
Der Akustik-Analysator XL2 misst bei installierter STIPA Option die Sprachverständlichkeit gemäss der neuesten Ausgabe der Norm IEC 60268-16:2020 (Edition 5), sowie älterer Ausgaben. Er unterstützt die Umgebungslärm-Korrektur ebenso wie die automatische Mittelung mehrerer Messzyklen. Als Ergebnis zeigt der XL2 den Sprachübertragungsindex (STI) und die allgemeine Verständlichkeitsskala (CIS) an, zusammen mit den individuellen Pegeln und Modulationsindizes der sieben Oktavbänder. Damit kann z.B. der Ablenkungsabstand und Vertraulichkeitsabstand in Grossraumbüros nach ISO 3382-3 ermittelt werden.

Mehr...
Schalldruckpegel
Der XL2 ist ein leistungsfähiger Schallpegelmesser für umfangreiche raumakustische Messungen. Er bietet eine Vielzahl von Pegelwerten, wie z.B. den Leq, maximalen oder minimalen Schallpegel in Kombination mit den Frequenzgewichtungen A, C oder Z sowie den Zeitgewichtungen Fast, Slow und Impulse. Alle Ergebnisse sind parallel verfügbar.

Alle aufgezeichneten Pegelwerte lassen sich auf der eingesteckten SD Karte speichern. Zusätzlich bietet der XL2 die Aufzeichnung von WAV-Dateien, um die Schallpegel-Messungen vollständig zu dokumentieren. Zudem lässt sich zu jeder Messung eine Sprachnotiz aufzeichnen.
Mehr...
Hintergrundgeräusch-Spektrum
Die Echtzeitanalyse ist ein ideales Werkzeug zur Optimierung der Raumakustik. Neben den Breitbandpegeln misst der XL2 gleichzeitig das Echtzeitspektrum in Terzband- oder Oktavbandauflösung nach IEC 61260 Klasse 0. Die Ergebnisse der Breitband-Schallpegel und Terzband Messung sind parallel verfügbar.

Mehr...
Noise Curves
Die Messung der Noise Curves ermöglicht die objektive Beurteilung des Hintergrundlärms in einem Raum oder einer Messumgebung. Die Noise Curve eines akustischen Spektrums entspricht dem Wert der höchsten berührten Referenzkurve des ermittelten Oktavbandspektrums. Der XL2 ermittelt den Sprachinterferenzpegel (SIL) und die Noise Curve-Bewertung parallel. Die Noise Curve Messfunktion ist verfügbar mit der Option “Spektrale Grenzwerte”.

Mehr...